
Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen
Die AG Filmvermittlung ist eine Interessensvertretung für alle, die ganz oder in Teilen freiberuflich im Bereich Filmvermittlung tätig sind. Gemeinsam wollen wir unser Berufsfeld sichtbar machen und die Auseinandersetzung mit filmischen Formen und Inhalten als fester Bestandteil der kulturellen Bildung verankern. Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen ein, bieten bundesweite und regionale Netzwerke an und unterstützen Partner:innen bei der Umsetzung von filmvermittelnden Angeboten.









Die Vorhaben der AG Filmvermittlung bei der BJF Jahrestagung
Bei der Jahrestagung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. am 09.-11. Mai 2025 berichteten die AG-Mitglieder Lisa Haußmann und Eva-Maria Schneider-Reuter von der geplanten AG Filmvermittlung: Wer steckt dahinter, welche Ziele verfolgt sie und was wird die konkrete Arbeit sein. Damit wurde die AG erstmalig einer Öffentlichkeit vorgestellt. Nach dem Vortrag wurde anschließend ein Arbeitskreis abgehalten, in dem Kinovertreter, Verleiher, Projektleitungen und Akteure der Kinder- und Jugendfilmarbeit wertvolle Hinweise, benötigte Handlungsbereiche und konstruktive Ideen für die filmvermittelnde Arbeit formulierten. Der Wunschzettel ist lang, es gibt viel zu tun für die AG!
Öffentliche Vorstellung der AG Filmvermittlung beim KFF in Hamburg
Zwei Jahre nachdem beim Kurzfilm Festival Hamburg das „Netzwerktreffen freie Filmvermittler:innen“ die Grundlagen für die AG legte, konnten wir am 6. Juni 2025 mit einer Diskussionsrunde und einem Meet and Greet die anstehende Gründung des Vereins feiern!
Im Rahmen des Industry Days sprachen Lina Paulsen (Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese), Gudrun Sommer (DOXS Ruhr) sowie die AG-Mitglieder Luc-Carolin Ziemann, Fabian Fornalski und Lili Hartwig unter dem Titel „arts and craft of Filmvermittlung über Sichtbarkeiten, Berufsfelder und Ansätze unserer Arbeit.
Anschließend zogen alle Interessierten ins Kino Lampenlager weiter, wo die AG-Mitglieder Lisa Haußmann und Eva-Maria Schneider-Reuter von einzelnen Vorhaben der AG berichteten und die Website vorstellten. Es war eine großartige Erfahrung als Gruppe aufzutreten, sich auszutauschen und zu vernetzen!
Auftritt der AG beim Vision Kino Kongress
Auf dem Kongress von Vision Kino, der vom 16.-18.06.2025 unter dem Motto „Film verbindet – Netzwerke für die Filmbildung“ in Hamburg stattfand, hat sich die AG Filmvermittlung an vielen Stellen eingebracht. Unser Stand auf der Netzwerkbörse war gut besucht, das Seminar „Quatschen im Kino… oder: Was ist ein gutes Filmgespräch?“ von Kirsten Taylor und Luc-Carolin Ziemann fand mit über 60 Teilnehmenden im zentralen Auditorium statt und auf Maya Reicherts Impulsvortrag „Mehr als Fortbildung“ wurde vielfach positiv Bezug genommen. Für uns war es eine ganz besondere Bestätigung, dass die Gründung der AG Filmvermittlung schon in der Eröffnung von Jana Schiedek, der Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, als notwendiger Schritt auf dem Weg zu besseren Arbeitsbedingungen und einer besseren Ausstattung der Filmbildung so positiv hervorgehoben wurde.









Die Vorhaben der AG Filmvermittlung bei der BJF Jahrestagung
Bei der Jahrestagung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. am 09.-11. Mai 2025 berichteten die AG-Mitglieder Lisa Haußmann und Eva-Maria Schneider-Reuter von der geplanten AG Filmvermittlung: Wer steckt dahinter, welche Ziele verfolgt sie und was wird die konkrete Arbeit sein. Damit wurde die AG erstmalig einer Öffentlichkeit vorgestellt. Nach dem Vortrag wurde anschließend ein Arbeitskreis abgehalten, in dem Kinovertreter, Verleiher, Projektleitungen und Akteure der Kinder- und Jugendfilmarbeit wertvolle Hinweise, benötigte Handlungsbereiche und konstruktive Ideen für die filmvermittelnde Arbeit formulierten. Der Wunschzettel ist lang, es gibt viel zu tun für die AG!
Öffentliche Vorstellung der AG Filmvermittlung beim KFF in Hamburg
Zwei Jahre nachdem beim Kurzfilm Festival Hamburg das „Netzwerktreffen freie Filmvermittler:innen“ die Grundlagen für die AG legte, konnten wir am 6. Juni 2025 mit einer Diskussionsrunde und einem Meet and Greet die anstehende Gründung des Vereins feiern!
Im Rahmen des Industry Days sprachen Lina Paulsen (Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese), Gudrun Sommer (DOXS Ruhr) sowie die AG-Mitglieder Luc-Carolin Ziemann, Fabian Fornalski und Lili Hartwig unter dem Titel „arts and craft of Filmvermittlung über Sichtbarkeiten, Berufsfelder und Ansätze unserer Arbeit.
Anschließend zogen alle Interessierten ins Kino Lampenlager weiter, wo die AG-Mitglieder Lisa Haußmann und Eva-Maria Schneider-Reuter von einzelnen Vorhaben der AG berichteten und die Website vorstellten. Es war eine großartige Erfahrung als Gruppe aufzutreten, sich auszutauschen und zu vernetzen!
Auftritt der AG beim Vision Kino Kongress
Auf dem Kongress von Vision Kino, der vom 16.-18.06.2025 unter dem Motto „Film verbindet – Netzwerke für die Filmbildung“ in Hamburg stattfand, hat sich die AG Filmvermittlung an vielen Stellen eingebracht. Unser Stand auf der Netzwerkbörse war gut besucht, das Seminar „Quatschen im Kino… oder: Was ist ein gutes Filmgespräch?“ von Kirsten Taylor und Luc-Carolin Ziemann fand mit über 60 Teilnehmenden im zentralen Auditorium statt und auf Maya Reicherts Impulsvortrag „Mehr als Fortbildung“ wurde vielfach positiv Bezug genommen. Für uns war es eine ganz besondere Bestätigung, dass die Gründung der AG Filmvermittlung schon in der Eröffnung von Jana Schiedek, der Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, als notwendiger Schritt auf dem Weg zu besseren Arbeitsbedingungen und einer besseren Ausstattung der Filmbildung so positiv hervorgehoben wurde.

Aktuelle Termine
01. Juli 2025 | Filmvermittlung für Filmschaffende (Online Seminar)
14. Juli 2025 | Arbeitstreffen 18:00 – 19:30 Uhr
10. September 2025 | Quartalstreffen 18:00 – 20:00 Uhr (Online, Link folgt via Mailingliste)
